Technische Daten:
Das Walfgangboot, bzw. der Dampfer für Walfang, die die offizielle Bezeichnung
lautet, wurde 1930 von der AG. Weser in Bremerhaven gebaut. Der Antrieb des Bootes
erfolgte über eine Dampfmaschine. Auch die Walfangfischwinde auf dem Backdeck wurde
mit Dampf betrieben. Die Wale wurden mit einer Harpune gefangen, die von einer auf der
Back montierten Harpunenkanone abeschossen wurde. Mit dem an der Harpune be-
festigten Tau konnte der erlegte Wal an das Schiff gezogen werden.
Ein mit diesem Dampfer erlegter Blauwal hatte eine Länge von ca. 27 m und wog 100t.
Das Boot wurde schon vor Jahren ausser Dienst gestellt und lilegt heute zur Besichtigung
im Becken des Schifffahrtmuseum in Bremerhaven.
Das Original hat eine Länge von 46 m und ist 8.17 m breit. Der Tiefgang beträgt 3.00 m.
Es handelt sich um ein Baukastenmodell der Firma Graupner.
Länge:
108 cm
Breite:
18 cm
Massstab:
1 : 45
stufenlos vor- und rückwärts
Dieselgeräusch
Dampfgenerator